Deutschland: Versandkostenfrei ab 25€

BARF-Ersatz im Campingurlaub

Inhaltsübersicht

Der Campingurlaub mit deinem Hund ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Natur gemeinsam zu erleben.

Doch während du für dich selbst auf deine Verpflegung achtest, stellt sich schnell die Frage: Wie kannst du deinem Hund auch unterwegs eine artgerechte Ernährung bieten? Besonders, wenn du normalerweise auf BARF (Biologisch Artgerechtes Rohfutter) setzt, kann es eine Herausforderung sein, die richtige Futter Lösung zu finden.

Denn frisches Fleisch, Gemüse und Co. was du zum Barfen benötigst, sind unterwegs oft schwer zu transportieren und erfordern spezielle Lagerbedingungen. Doch keine Sorge! Es gibt eine praktische und gesunde Lösung, die auch beim Campingurlaub eine hervorragende BARF-Alternative darstellt.

1. BARF im Campingurlaub – Herausforderungen & Lösungen

Für viele Hundebesitzer ist die biologisch artgerechte Rohfütterung (BARF) die beste Ernährungsform für ihren Vierbeiner. Doch im Campingurlaub kann die Umsetzung schnell zur Herausforderung werden. Ohne die gewohnte Kühlung, mit begrenztem Stauraum und unter oft einfachen hygienischen Bedingungen wird die Fütterung von rohem Fleisch zur echten Hürde.

1.1 BARF muss beim Campen gekühlt werden

Frisches Fleisch benötigt durchgehend niedrige Temperaturen, um nicht zu verderben. Während zu Hause der Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe für die nötige Frische sorgt, ist das auf Reisen oft nicht so einfach. Kleine Campingkühlschränke oder Kühlboxen haben nur begrenzte Kapazitäten und sind abhängig von Strom oder Kühlakkus.

Gerade bei längeren Touren, warmen Temperaturen oder autarken Camping Trips ohne dauerhafte Stromversorgung wird die sichere Lagerung von rohem Fleisch schwierig – und das Risiko für Verderb und Keimbildung steigt. Camping bedeutet oft: wenig Platz für viel Gepäck. Neben Zelten, Schlafsäcken und Campingkocher müssen auch Hundefutter und Zubehör untergebracht werden.

1.2 Lagerung von BARF

Gefrorenes BARF-Fleisch nimmt dabei nicht nur wertvollen Platz in der Kühlbox ein, sondern benötigt auch eine durchdachte Logistik. Wer mit einem kleineren Van, Auto oder gar mit dem Fahrrad unterwegs ist, kommt schnell an seine Grenzen.

Die Alternative – täglich frisches Fleisch kaufen – ist oft nicht praktikabel, da geeignete Geschäfte nicht immer in erreichbarer Nähe sind.

1.3 Hygienische Nachteile von BARF beim Camping

Ein weiteres Problem ist die hygienische Verarbeitung von rohem Fleisch unter Camping Bedingungen. Fleischsäfte können sich schnell verteilen und Flächen verunreinigen – ein Risiko nicht nur für den Hund, sondern auch für den Menschen.

In der freien Natur fehlen oft fließendes Wasser und geeignete Reinigungsmöglichkeiten, um Schneidebretter, Näpfe und Hände gründlich zu säubern. Zudem locken Fleischreste und Gerüche ungebetene Gäste wie Insekten oder sogar Wildtiere an. Ohne eine sichere Entsorgung kann dies schnell zum Problem werden.

2. Nassfutter im Glas als BARF-Alternative

Wer seinen BARF-Hund auf Reisen artgerecht ernähren, aber die genannten Herausforderungen umgehen möchte, kann auf hochwertige, schonend gegarte Alternativen wie Nassfutter im Glas oder Hundewurst zurückgreifen. Beide Varianten bieten die Vorteile einer frischen, natürlichen Ernährung – ohne die Risiken und den Aufwand von rohem Fleisch.

Unsere Hundewurst besteht meist aus einer puren Proteinquelle, oft ergänzt mit Gemüse und Kräutern, und ist in praktische Portionsgrößen abgefüllt. Durch die kompakte Form und stabile Hülle lässt sie sich besonders gut lagern, schneiden und portionieren – ideal für unterwegs, ohne Schmutz oder Kühlpflichtig.

Unser Hundefutter im Glas überzeugt durch seine natürliche Zusammensetzung, hohe Akzeptanz und nachhaltige Verpackung. Es ist besonders hygienisch, lange haltbar und einfach zu handhaben – perfekt für alle, die auch beim Camping auf Qualität achten wollen.

3. Die Vorteile von Hundefutter im Glas für den Campingurlaub:

3.1 Hundefutter im Glas

  • Haltbarkeit: Lange haltbar ohne Kühlung
  • Kühlbedarf: Kein Kühlbedarf, auch bei Hitze stabil
  • Verpackung: Glas recyclebar, nachhaltig
  • Zutaten: Schonend gegart, frei von Zusatzstoffen
  • Verträglichkeit: Getreidefrei, gut für Allergiker
  • Lagerung & Handling: Stabil, hygienisch, wieder verschließbar
  • Sicherheit beim Füttern: Keine Wechselwirkung mit Metallbesteck
  • Hygiene beim Camping: Kein Auslaufen, leicht zu reinigen
  • Nachhaltigkeit: Glas vollständig recyclebar
  • ⚠️ Platzbedarf im Gepäck: Etwas sperrig und schwerer als Alternativen
  • Portionierung: Einfach löffelbar und wieder verschließbar

3.2 Hundewurst

  • Haltbarkeit: Sehr lange haltbar, oft vakuumiert
  • Kühlbedarf: Kein Kühlbedarf, auch bei hohen Temperaturen problemlos
  • Verpackung: Kunststoffhülle – oft recyclebar, leicht und bruchsicher
  • Zutaten: Meist 100% Fleischanteil,ohne künstliche Zusätze
  • Verträglichkeit: Monoprotein, ideal für Ausschlussdiäten
  • Lagerung & Handling: Kompakt, leicht zu portionieren & zu lagern
  • Sicherheit beim Füttern: Kein Metallkontakt – sicher beim Schneiden und Füttern
  • Hygiene beim Camping: Kein Tropfen oder Spritzen – sauber und geruchsarm
  • Nachhaltigkeit: Weniger Verpackungsmaterial, (teilweise) recyclebar
  • Platzbedarf im Gepäck: Sehr platzsparend & leicht – ideal für unterwegs
  • Portionierung: Leicht in Scheiben schneidbar, portionierbar ohne Kleckern

3.3 Dosenfutter

  • Haltbarkeit: Lange haltbar
  • Kühlbedarf: Kein Kühlbedarf, aber hitzeempfindlicher
  • Verpackung: Meist Metall, schwer recyclebar
  • ⚠️ Zutaten: Häufig Konservierungsstoffe, Lockmittel oder Füllstoffe enthalten
  • ⚠️ Verträglichkeit: Häufig Getreide oder Mischprotein
  • Lagerung & Handling: Unhandlich, schwer, scharfkantig nach Öffnung
  • Sicherheit beim Füttern: Kontakt mit Metall (z.B. Löffel) kann Materialabrieb verursachen
  • ⚠️ Hygiene beim Camping: Nach dem Öffnen oft unhygienisch – Reste schwer zu lagern
  • Nachhaltigkeit: Meist energieintensive, schlecht wiederverwertbare Dose
  • Platzbedarf im Gepäck: Sperrig & schwer, schlecht stapelbar
  • ⚠️ Portionierung: Meist komplette Dose füttern oder Reste unpraktisch lagern

4. Und weil ihr im Urlaub seid … darf’s für deinen Vierbeiner etwas Besonderes sein

Nach einer Wanderung, am Lagerfeuer, zwischendurch – Hunde genießen besondere Momente genauso wie wir. Gönn deinem Begleiter leckere Kauartikel, die schmecken, beschäftigen und die Zahnpflege fördern.

Unsere Trockenfleisch-Leckereien – ideal für BARF-Hunde auf Reisen:

  • ✅ 100 % Natur
  • ✅ Frei von Zusatzstoffen
  • ✅ Luft- oder gefriergetrocknet
  • ✅ Kein Kühlbedarf, perfekt für unterwegs

Pferdekopfhaut, Lamm-Lunge, Wildtaler – sortenrein, artgerecht, urlaubstauglich.

Empfohlene Produkte

Auf in ein entspanntes Camping Abenteuer – mit Hundefutter im Glas!

Camping mit Hund bedeutet Freiheit, Natur und unvergessliche Erlebnisse. Damit dein Vierbeiner auch unterwegs bestens versorgt ist, ohne dass du dir Gedanken über Kühlung oder aufwendige Futterzubereitung machen musst, ist hochwertiges Hunde-Nassfutter im Glas die perfekte Lösung. Es vereint die Vorteile von BARF mit der praktischen Handhabung für unterwegs – ohne Stress, ohne Kompromisse.

Also, pack dein Zelt, schnapp dir deinen Hund und genießt die gemeinsame Zeit draußen! Egal, ob ihr durch Wälder streift, an einem See entspannt oder die Berge erkundet – mit der richtigen Vorbereitung wird euer Campingtrip unvergesslich.

Wir von Pets Dinner wünschen euch einen tollen Start in die Campingsaison und viele wunderschöne Abenteuer mit eurem Vierbeiner! 🐾🏕✨

Ähnliche Artikel

Newsletter

Verpassen Sie keine unserer News und erfahren Sie Spannendes rund um Produktneuheiten, Angebote & die Fütterung Ihres Haustiers.
Maximale Anzahl der Einträge erlaubt.